Beim Prick-Test werden in Tropfenform standardisierte Allergenlösungen auf die Haut aufgebracht - meist auf die Innenseite des Unterarms. Eine Beschriftung identifiziert den Ort des Allergenauftrags. Die Lösungen werden durch einen oberflächlichen Stich mit einer Lanzette durch die Epidermis in die Cutis eingebracht. Dabei wird die Lanzette bei jedem Allergen gewechselt, um eine Durchmischung der Allergenlösungen und damit falsche Ergebnisse zu verhindern.
Author: Wolfgang Ihloff via wikipedia
Unter dem Prick-Test versteht man eine Allergiediagnostik|diagnostische Methode zum Nachweis allergischer Sofortreaktionen (Typ-I-Allergie|allergische Reaktion Typ I). mehr…
Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
• Der Autor des Bildes muss genannt werden.