Schritt zwei in einer 6-stufigen Sequenz des Todes einer Krebszelle. Eine Krebszelle ist durch die Löcher einer mit einer Matrix bedeckten Membran von oben nach unten gewandert. Sie simuliert somit die natürliche Bewegung einer einfallenden Krebszelle zwischen (und manchmal durch) dem vaskulären Endothelium. Ein Leukozytenfilm, der rote Blutzellen enthält, Lymphozyten und Makrophagen haften auf der Unterseite der Membran. Eine Gruppe von Makrophagen identifiziert die Krebszellen als Fremdkörper und beginnt, sich an die Krebszelle zu heften, die immer noch mit Spikes besetzt ist. Fotovergrößerung: x 4.000.
Sehen Sie auch:
Quelle: Natinal Cancer Institute, Dr. Raowf Guirguis, Susan Arnold
Alle Rechte vorbehalten
• Das Bild darf ohne die ausdrückliche Zustimmung des Autors weder kopiert noch verändert oder anderweitig genutzt werden.